Wirrwarr am Bahn-Automaten


Achtung am Bahn-Automaten: Wenn man hier nicht aufpasst, hat man schnell einen kostenpflichtigen Sitzplatz reserviert.

Vor einiger Zeit wollte ich einen Flug bei Billigairline TUIfly buchen. Nach der Eingabe der üblichen Daten forderte das Formular mich auf, mir jetzt einen Sitzplatz im Flieger auszusuchen. An sich ein guter Service, dachte ich. Der Trick: Sobald man einen der Plätze auf dem Übersichtsplan des Flugzeuges anklickte, wurde automatisch eine Sitzplatzreservierung für 12 Euro hinzu gebucht. Unbedarften Reisenden wurde durch die vorangestellte Aufforderung suggeriert, dass sie andernfalls ohne einen Sitzplatz mitfliegen würden (was natürlich Quatsch ist). Der Trick mit dem Sitzplatz ist nur einer von vielen bei den Low-Cost-Airlines: Unnötige Versicherungen, Gepäckzuschläge oder Zusatzkosten für fast alle Zahlungsarten sind an der Tagesordnung.

Neuerdings bedient sich jetzt offenbar die Deutsche Bahn im Repertoire der Billigflieger. Und das sieht so aus: Ich wollte mir am Automaten in Berlin-Spandau eine Fahrkarte nach Hamburg kaufen. Der Preis (26,50 Euro mit Bahncard) wurde zunächst auch korrekt angezeigt. Kurz vor der Bezahlung, ich hatte die EC-Karte schon im Anschlag, zeigte der Bildschirm plötzlich 29 Euro an. Immerhin 2,50 Euro mehr als vorher!

Verwundert klickte ich auf dem Touchscreen zurück und musste einige Momente nach dem Grund für den plötzlichen Preissprung suchen: Im Menü kann man auswählen, ob man Bahn-Bonuspunkte sammeln möchte oder nicht. Obendrüber geht es um Reservierungen. Hier verbirgt sich der unscheinbare Satz: „1 Platz reserviert für Einfache Fahrt. Hinfahrt 2,50 €.“

Nun sind Sitzplatzreservierungen auf den meisten Strecken ja so ziemlich das Nutzloseste was es gibt. Die Strecke Berlin-Hamburg ist zum Beispiel fast nie ausgebucht. Ich habe bisher immer problemlos einen Platz bekommen. Es ist also einigermaßen dreist, dass die Bahn die kostenpflichtige Sitzplatzreservierung einfach automatisch mit dazu bucht.


Der einzige Hinweis auf die (kostenpflichtige) Reservierung auf dem Abschlussbildschirm. Dass 2,50 Euro aufgeschlagen wurden steht hier nirgends.

Und das geschieht noch dazu auf ziemlich intransparente Weise: Während man das Sammeln der Bahn-Bonuspunkte im gleichen Menü bequem mit einem Tastendruck aktivieren oder deaktivieren kann, muss man für das Löschen der Sitzplatzreservierung zunächst auf die dazugehörige Schaltfläche „ändern“ klicken und erhält erst dann in einem weiteren Menü die Option ohne Reservierung zu reisen. Wenn man in Eile ist oder sich mit Automaten nicht gut auskennt, übersieht man die ungewollte Reservierung schnell und zahlt am Ende drauf. Ähnlich geht es vermutlich vielen älteren Menschen, welche den höheren Preis dann vermutlich einfach hinnehmen. Keine schöne Sache.

Nicht einfacher wird die Geschichte allerdings dadurch, dass die Menüs in den DB-Automaten sich offenbar je nach Vorlaufzeit der Buchung und nach Wahl des Zuges anpassen und unterschiedlich aussehen: Mal ist die Reservierungs-Schaltfläche nicht automatisch angewählt, dann wieder erscheint ohne Zutun ein extra Bildschirm, in dem man direkt Abteil oder Großraumwagen, Fenster- oder Gangplatz auswählen kann. Wann welcher Bildschirm erscheint, weiß wohl nur die Bahn.

Wieso gibt es für das Reservieren eines Sitzplatzes im Automaten mindestens drei verschiedene Menüs? Wieso ist die Platzreservierung mal automatisch mit gebucht und mal (fairerweise) optional? Das Wirrwarr der unterschiedlichen Darstellungsformen in den Fahrkartenautomaten erweckt den Eindruck, dass die Bahn vielleicht einfach selbst den Überblick über ihre Reservierungen verloren hat. Der Schaffner würde sagen: „Leider konnten durch einen Systemfehler heute keine Reservierungen übertragen werden. Bitte setzen Sie sich einfach auf einen freien Platz.“

Die dünnsten Geschichten der Welt

Gestern in der GMX-Redaktion:

Chef vom Dienst: „Wir brauchen noch eine Geschichte für den Aufmacher! Irgendwelche Ideen?“
Redakteur (kramt in Unterlagen):„Strauß-Kahn?“
Chef vom Dienst: „Hatten wir schon x mal, das klickt nicht mehr.“
Redakteur: „Griechenland-Krise?“
Chef vom Dienst: „Verstehen unsere Leser eh nicht. Das muss simpel sein!“
Redakteur: „Wie wäre mit einer Klickstrecke?´“
Chef vom Dienst: „Schon besser…aber zu welchem Thema denn?“
Redakteur (grübelnd): „Hm…Tierbabys hatten wir schon…Bikinimädels auch. Aber wie wäre es mit: Die schmalsten Häuser der Welt“
Chef vom Dienst (stirnrunzelnd): „Kriegen wir da mehr als fünf Fotos zusammen?“
Redakteur (klickt sich schon durch die Datenbank): „Aber klar doch. Da gibt es eins in einem Kaff bei London und hier Entwürfe für ein 1,52 Meter Haus in Polen…oder dieses hier: Ein dreieckiges Haus irgendwo in China.“
Chef vom Dienst: „Dann los! In einer halben Stunde will ich das Ding auf der Startseite sehen! Bin mal gespannt ob wir damit den bisherigen Favoriten „20 süße Hundewelpen“ vom Klick-Thron kegeln.“ (lacht in sich hinein)

So kam es vermutlich, dass GMX.de am 6. Juli mit dem Artikel „Die schmalsten Häuser der Welt“ aufmachte.

Einmal Budweis und zurück

Budweis, früher Nachmittag: Eine österreichische Reisegruppe hat die Führung durch die Budweiser-Brauerei gebucht. Die ersten Biere des Tages haben sie ganz offensichtlich bereits während des vorangegangenen Mittagessens verkostet – nun stehen die Österreicher aufgeregt schnatternd im sterilen Vorraum des Besucherzentrums. In einer langen Vitrine werden überteuerte Biergläser und Humpen mit Brauereilogo zum Kauf angeboten. Eine Weltuhr zeigt die Zeit in Budvar, Moskau, Tokyo und New York an. Jedenfalls theoretisch, denn die Zeiger stehen eingefroren auf 12 Uhr. Die Österreicher stört das nicht, sie sind wegen dem Bier hier.

Der Führer, ein rundlicher Tscheche im mittleren Alter, erklärt die verschiedenen Sorten. Er rattert Lagerzeiten und Alkoholgehalte herunter und empfiehlt besonders das Starkbier („Danach schlafen Sie wie ein Baby“). Dann geht es auf das Betriebsgelände: An großen Lagertanks vorbei marschiert die Gruppe ins Sudhaus. In kupfern glänzenden Kesseln wird aus Malz und Wasser die Maische gekocht und so der Sud für das Bier hergestellt. „Puuh, ist das warm hier“, stöhnen die Österreicher. Einige Frauen halten sich angewidert Tücher vor die Nase, äußern ihren Unmut über den gärigen Biergeruch. Der Führer erläutert unbeirrt den Brauprozess, kämpft um die Aufmerksamkeit der Gruppe. Aus seiner Sicht ist Hopfen und Malz noch nicht verloren.


1,3 Millionen Hektoliter Bier werden hier jedes Jahr hergestellt – etwa die Hälfte davon trinken die Tschechen selber, der Rest wird in alle Welt exportiert. Unter dem schönen Kupfer verbirgt sich ein Edelstahlkessel.

Vom warmen Sudhaus geht es in den Lagerkeller. Kalt ist es hier, die Temperaturen liegen kaum über dem Gefrierpunkt. Die Österreicher bibbern. Freudig zapft ein Kollege des Führers ein Bierfass an, lässt das junge Gebräu in Plastikbecher laufen. Zähneklappernd nehmen die Österreicher die Becher in Empfang. Der Bierdurst hält sich in Grenzen. „Es soll nichts übrig bleiben“, ruft der Führer und nimmt sich selbst noch einen Becher.

So viel Bier, so wenig Mitarbeiter: Das Flaschenkarussel im Video

Die Flaschenabfüllanlage ist sicherlich der faszinierendste Teil der Führung: In wahnsinniger Geschwindigkeit werden hier bis zu 40.000 Flaschen pro Stunde gewaschen, befüllt und mit Etiketten beklebt. Sogar eine Maschine für die automatische Verpackung in Sixpacks gibt es. Klimpernd werden die Flaschen auf dem Laufband in Position geschoben, die vorgestanzte Pappe gleitet von oben heran, wird gefaltet und verklebt. Jeweils vier Sixpacks passen in eine Kiste, auch das läuft vollautomatisch. Laut ist es hier, aber das hört kaum jemand: Die wenigen Mitarbeiter müssen nur eingreifen, wenn es nicht rund läuft und sich etwa Flaschen auf den Laufbändern verhaken. Fasziniert knipsen die Österreicher Fotos, posieren vor dem Maschinenpark. Doch der Führer drängt zur Eile, eine Stunde ist schließlich fast rum. Draußen im Besucherzentrum wartet schon die nächste Gruppe auf ihren Ausflug in das Land des Bieres.

Noch ein Video: Trotz der vielen Flaschen entsteht kein Stau

Mehr Bier? Auf der Budvar-Webseite gibt es eine virtuelle Tour durch die Brauerei mit 360°-Ansichten und deutschen Texten.

Im Schwimmbad auf der Überholspur

Jedes Mal, wenn ich ins Schwimmbad gehe, ärgere ich mich über die rücksichtslosen Krauler. Ohne sich auch nur einmal umzusehen, durchpflügen sie das Becken und lassen die Wellen hochschlagen. Rüde rempeln sie andere Badegäste beiseite, wechseln wild zwischen den Bahnen hin und her und tun so als wenn das Becken ihnen ganz alleine gehört. Egal ob man ins Freibad geht oder in die Schwimmhalle – die Wildkrauler sind schon da.

Grob gesagt lassen sich Schwimmer ja in zwei Gruppen einteilen: Die einen sehen das Schwimmen als Sport. Sie zählen die Bahnen oder die Zeit, versuchen so schnell wie möglich, die 25 oder 50 Meter lange Bahn zurückzulegen. Zu ihnen zählen auch die Krauler, welche ihren ausladenden Schwimmstil zur besonders schnellen Bewältigung der Strecke einsetzen. Die anderen Schwimmer, zu denen auch ich zähle, schwimmen dagegen als Freizeitvergnügen und zur Entspannung. Nach einem langen Arbeitstag ist es mir egal, ob ich fünf Sekunden länger brauche und wie oft ich den Rand am Ende des Beckens berühre. Auch mein Schwimmstil, so ich einen habe, ist wohl eher das klassische Brustschwimmen. Gelegentlich schwimme ich auch auf dem Rücken, aber dann muss das Becken schon sehr leer sein.

Kein Wunder aber, dass sich zwei so unterschiedliche Schwimmergruppen schnell ins Gehege kommen. Die Wellness-Schwimmer stehen den Sportkraulern diametral gegenüber. Doch das müsste nicht sein, wenn es im Schwimmbad ein Zwei-Bahnen-System gäbe.

Und das geht so: Während die langsameren Wellness-Schwimmer sich konsequent rechts halten, stehen den Sportschwimmern die linken Bahnen als eine Art Überholspur zur Verfügung. Das Prinzip kennen wir als „Rechtsfahrgebot“ vom Straßenverkehr. Langsame PKW und LKW ordnen sich rechts ein, lassen den schnelleren Fahrern die linken Spuren zur Beschleunigung. Bis auf wenige Ausnahmen funktioniert dieses System insgesamt ganz gut. Ich finde, wir brauchen ein „Rechtsschwimmgebot“ in den Hallen- und Freibädern. Was meint ihr?

Regen-Rabatt für Wasserratten

Seit kurzem sind wieder einige Freibäder in Berlin geöffnet und man muss kein Hellseher sein, um zu prophezeien, dass es ein eher mauer Start in die Saison sein wird. Wer bezahlt schon vier Euro Eintritt, um durch kalten Nieselregen hindurch ins Becken zu flüchten und hinterher auf der Liegewiese eine Schlammparty zu veranstalten?

Sicher gibt es einige Unverbesserliche, die allen Naturgewalten trotzend, weiter ihre Bahnen schwimmen. Vor allem Rentner sind bekanntlich ja mit allen Wassern gewaschen. Aber auch Sportschwimmer können als hartgesotten gelten. Alle anderen bleiben aber zuhause. Und so gilt die Faustregel: Wenn es draußen regnet, bleiben die Freibäder leer.

Die Statistik spricht ja per se schon gegen den Betrieb eines Freibades in Berlin: So hat ein durchschnittlicher Mai in der Hauptstadt exakt 13,9 Regentage. Das heißt, an fast der Hälfte der Tage regnet es. Auch im Juni wird es mit 14,3 Regentagen nicht besser. Erst im Juli regnet es seltener.

Die Berliner Bäderbetriebe stehen dem Phänomen der Regentage weitgehend hilflos gegenüber: Zwar gibt es dieses Jahr ein „flexibles Öffnungszeitenmodell“, aber das bedeutet lediglich, dass die Freibäder versetzt geöffnet werden. Ist ein Freibad einmal offen, bleibt es auch dabei. Und wenn es regnet, dann kommt halt niemand. Die Bademeister sitzen gelangweilt am Beckenrand und falten kleine Schiffchen aus den Zipfeln ihrer BZ, die im Regen doch gleich wieder zu Papiermatsch zerfallen.

Dabei wäre die Lösung doch ganz einfach: Regentickets! An Tagen an denen es regnet, sollte der Eintritt ins Freibad nur die Hälfte kosten. Meinetwegen auch nur dann, wenn eine bestimmte Menge an Regen fällt. Gerade unentschlossene Schwimmer und Sparfüchse könnte ein Regen-Rabatt wieder in die Freibäder locken. Wem ein paar Tropfen von oben nichts aus machen, kann schwimmen und dabei auch noch Geld sparen. Auf der Webseite des Schwimmbades müsste natürlich vorher schon stehen, ob es sich um einen Regentag handelt oder nicht.

Ökonomisch ließe sich natürlich argumentieren, dass die Kosten für den Betrieb eines Schwimmbades immer ungefähr gleich bleiben, egal ob es regnet oder nicht. Bei reduzierten Preisen müsste das Bad sogar mehr Gäste anziehen, um seine Kosten zu decken. Ich denke dennoch, dass die Vorzüge der Regentickets überwiegen: Stellt euch mal vor, ihr seid Schlittenhändler und wollt im prächtigsten Hochsommer einen Schlitten verkaufen. Ohne starken Rabatt werdet ihr sehr lange suchen müssen, um einen Abnehmer für euren Ladenhüter zu finden. Ähnlich ist es auch bei den Freibädern. Nur mit Regentickets bekommt man die Berliner Freibäder auch bei schlechtem Wetter voll.